Ropeskipping Wettkämpfe

Deutsche Einzelmeisterschaft und Bundesfinale am 18./19.03.2023

Am 18./19. März 2023 fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften und das Bundesfinale im Rope Skipping in Niederwörresbach (Rheinland-Pfalz) statt.

Über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen aus ganz Deutschland gingen am Samstag bei der Deutschen Einzelmeisterschaft an den Start – so viele wie noch nie! Und auch beim Bundesfinale am Sonntag startete ein großes Teilnehmerfeld mit über 90 Springerinnen und Springer.

Während Julia Heß, Johanna Wimmer, Klara Seeger, Luisa Wimmer und Selina Langer am Samstag bei der Deutschen Einzelmeisterschaft an den Start gingen, nahmen Julia Eder, Julia Eicher und Magdalena Maier am Sonntag am Bundesfinale teil. Zusätzlich hatten sich Julia Eicher und Selina Langer noch für den Double Under Cup qualifiziert.

Für alle acht Springerinnen war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf auf Bundesebene, daher war die Aufregung sehr groß.

Gestartet wurden beide Wettkampftage mit der Disziplin „Single Rope Speed Sprint“. Bei dieser Disziplin kommt es vor allem auf die Schnelligkeit an. Innerhalb von 30 Sekunden müssen die Springerinnen und Springer so schnell wie möglich von einem Bein auf das andere springen. Gezählt wird dabei nur der Bodenkontakt mit den rechten Fuß.

Weiter ging es mit „Single Rope Speed Endurance“. Hier ist vor allem eine gute Ausdauer von Bedeutung, denn die Springerinnen und Springer müssen drei Minuten lang durchhalten.

Die letzte Disziplin für unsere Mädls an beiden Wettkampftagen war der sogenannte „Freestyle“. Hier mussten die Springerinnen und Springer in einer vorgegebenen Zeit von 1 Minute und 15 Sekunden zu passender Musik eine selbst kreierte akrobatische Sprungfolge präsentieren, die von einem Kampfgericht hinsichtlich Schwierigkeitsgrad, Ausführung und Kreativität bewertet wurde.

Obwohl die Springerinnen des FC Lengdorf aufgrund der großen Aufregung nicht ganz ihre erhofften Werte erreichen konnten, konnten sie trotzdem an diesem spannenden Wochenende viel Erfahrung sammeln und neue Sprünge und Inspirationen mit nach Hause ins Training nehmen.

Zum Abschluss sicherte sich Magdalena Maier im Bundesfinale sogar noch die Bronzemedaille im Freestyle in ihrer Altersklasse (12-13 Jahre).

Ein großes Dankeschön möchten wir noch an unsere Crazy Skippies Eltern richten, die uns das ganze Wochenende begleitet habe.

   


Bayerischer Teamwettkampf am 05.03.2023

Am 05.03.2023 fand nach vielen Jahren endlich wieder ein Bayerischer Teamwettkampf statt. Acht Vereine aus ganz Bayern gingen an den Start. Auch wir waren mit drei Teams in einigen Disziplinen dabei.

Los ging der Wettkampftag mit der Disziplin „Single Rope Speed Relay“. Vier Springer/innen müssen dabei nacheinander in jeweils 30 Sekunden so viele Sprünge mit wechselndem Bein wie möglich erreichen. Gezählt wird dabei allerdings nur der rechte Fuß. Unsere beiden Teams um Klara, Luisa, Julia und Magdalena sowie Selina, Leonie, Valentina und Jana holten sich dabei in der zusammengelegten Altersklasse 3 und 4 den ersten Platz.

Als nächstes stand „Single Rope Double Under Relay“ auf dem Tagesplan. Beim Double Under muss das Seil während eines Sprungs zweimal unter den Füßen durchgeschwungen werden.

Anschließend folgten die Double Dutch Speed Disziplinen, bei denen nochmal besondere Konzentration gefordert ist, da bei zwei gegengleich schwingenden Seilen eine optimale Abstimmung zwischen Schwinger und Springer benötigt wird. Im „Double Dutch Speed Sprint“ durften sich Klara, Luisa und Julia über den besten Wert in ihrer Altersklasse freuen.

Weiter ging es im Anschluss mit den Freestyle-Disziplinen. Klara & Luisa, Selina & Leonie sowie Julia & Lucia hatten fleißig trainiert, um beim „Single Rope Pair Freestyle“ ihre selbst auf Musik kreierte Sprungfolge synchron vorzuführen, was von allen hervorragend gemeister wurde.

Zuletzt mussten sich Julia, Luisa, Magdalena und Klara noch der Disziplin „Single Rope Team Freestyle“ stellen, bei der vier Springer/innen den Freestyle synchron präsentieren müssen.

Mit guten Leistungen konnten sich alle drei Teams über tolle Platzierungen freuen und auch einige Medaillen sichern.

Im nächsten Jahr wollen wir dann auch endlich wieder im Overall (= alle Disziplinen) an den Start gehen.


Bayerische Einzelmeisterschaft

Nach vielen Jahren fand am Samstag, den 28. Januar 2023, endlich wieder eine Bayerische Einzelmeisterschaft im Rope Skipping statt, welchen wir ausrichten durften. Insgesamt 48 Springer/innen aus acht verschiedenen bayerischen Vereinen nahmen an dem Wettkampf teil und kämpften um die Qualifikation zum Bundesfinale bzw. zur Deutschen Einzelmeisterschaft. Mit dabei waren auch elf Springerinnen unseres Teams.

In vier verschiedenen Disziplinen zeigten die Springer/innen ihr Können und ihre Leistung.

Zu Beginn kam es bei der Disziplin „Single Rope Speed Sprint“ auf die Schnelligkeit der Springer/innen an. Abwechselnd muss in 30 Sekunden von einem Bein auf das andere gesprungen werden, wobei nur jeder Sprung mit dem rechten Fuß von den Kampfrichtern gezählt wird. Anschließend ging es für die Springer/innen mit der Kategorie „Single Rope Speed Endurance“ weiter, in der innerhalb von 180 Sekunden ihre Ausdauer unter Beweis gestellt wurde. Als nächstes stand die Kategorie „Freestyle“ an. Hier mussten die Springer/innen in einer vorgegebenen Zeit zu passender Musik eine selbst kreierte akrobatische Sprungfolge präsentieren, die von einem Kampfgericht hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades, der Ausführung und der Kreativität bewertet wird.

Im Anschluss folgte noch der Bayerische Double Under-Cup, bei dem das Seil während eines Sprunges zweimal unter den Füßen durchgeschwungen werden muss.

Am Ende holte sich Johanna Wimmer den Titel „Bayerische Meisterin 2023“ in der Altersklasse 16-18 Jahre. „Bayerische Vizemeisterin 2023“ dürfen sich nun Selina Langer (AK 12-13 Jahre) und Luisa Wimmer (AK 14-15 Jahre) nennen, während sich Julia Heß (AK 16-18 Jahre) und Klara Seeger (AK 14-15 Jahre) den Bronzerang sichern konnten. Mit ihren hervorragenden Ergebnissen konnten sich die fünf Medaillengewinnerinnen in der Gesamtwertung sogar zur Deutschen Einzelmeisterschaft qualifizieren, die im März in Idar-Oberstein ausgetragen wird. Zusätzlich konnten Julia Eicher, Julia Eder und Magdalena Maier die notwendigen Punkte erzielen, um am im selben Rahmen stattfindenden Bundesfinale an den Start zu gehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bayerischer Landesnachwuchswettkampf

 

Am Samstag, den 3. Dezember 2022, starteten wir nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause mit neun Springerinnen wieder beim Bayerische Landesnachwuchswettkampf im Rope Skipping in Neutraubling (Regensburg). Während Hannah Wimmer, Alicia Neff, Alina Wagner, Enya Lenhart, Nina Tauren und Antonia Hafner am Einsteigerwettkampf (E4) teilnahmen, wagten sich Paulina Matthiesen, Romy Baumgartner und Valentina Heilmeier an die Meisterschaft für Fortgeschrittene (E3). Mit dabei waren auch acht frisch ausgebildete Kampfrichter von uns. 

In vier verschiedenen Disziplinen („Single Rope Speed Sprint“; „30 Sekunden Criss Cross“; „60 Sekunden Speed“ und „Compulsory“) mussten sich die Teilnehmer/innen im Einsteigerwettkampf beweisen und konnten sich einige Tagesbestwerte holen.

Im E3-Wettkampf mussten die Disziplinen „Single Rope Speed Sprint“; „30 Sekunden Double Under“; „120 Sekunden Speed“ und „Freestyle“ absolviert werden. Auch hier erreichten unsere Springerinnen wieder viele Bestleistungen.

Am Ende konnten wir zwei neue Bayerische Landesnachwuchsmeisterinnen sowie drei Vizemeisterinnen verzeichnen. Enya Lenhart (E4-Wettkampf; 12-13 Jahre) und Paulina Matthiesen (E3-Wettkampf; 14-15 Jahre) sicherten sich jeweils die Goldmedaille. Den zweiten Platz erreichten Alicia Neff (E4-Wettkampf; 10-11 Jahre), Nina Tauren (E4-Wettkampf; 12-13 Jahre) und Romy Baumgartner (E3-Wettkampf; 12-13 Jahre).


Crazy Cup 2022

„Crazy, weil die vorgeführten Seiltricks einfach verrückt sind“: So beschrieb Bürgermeisterin Michèle Forstmaier den Lengdorfer Crazy Cup im Rope Skipping. Nach zwei Jahren Pause fand am 21. Mai 2022 wieder ein Wettkampf in Lengdorf statt. Fast 70 Teilnehmer/innen aus sechs bayerischen Vereinen konkurrierten beim „Crazy Cup“ im Compulsory-Wettkampf bzw. im Freestyle-Wettkampf.

In den sieben verschiedenen Disziplinen Single Rope Speed Sprint, 30 sec. Criss Cross, 30 sec. Double Under, 1 min Speed, Single Rope Speed Endurance, Compulsory und Freestyle zeigten die Springerinnen und Springer ihr Können und erzielten super Leistungen.

Auch die Crazy Skippies holten wieder einige Medaillen und Pokale. Außerdem konnten sich unsere Mädls in den Disziplinen SR Speed Sprint (Julia Heß), 30 sec. Double Under (Klara Seeger), SR Speed Endurance (Klara Seeger) und Freestyle (Luisa Wimmer) die Tagesbestwerte sichern.

Vielen Dank an alle FCL-Eltern und Helfer für die tolle Unterstützung.

Ergebnisse Crazy Skippies

Compulsory-Wettkampf

AK 6 – 8 Jahre: 1. Platz Julia Kinzel, 2. Platz Hannah Wimmer

AK 9 – 11 Jahre: 2. Platz Alicia Neff, 3. Platz Annika Öllerer, 9. Platz Jana Marquardsen, 10. Platz Sarah Dehmlein, 13. Platz Mony Baumgartner, 14. Platz Lea Baier, 20. Platz Alina Wagner

AK 12 – 14 Jahre: 7. Platz Enya Lenhart, 15. Platz Denise Schmitt

 

Freestyle-Wettkampf

AK 9 – 11 Jahre: 1. Platz Selina Langer, 5. Platz Valentina Heilmeier

AK 12 – 14 Jahre: 1. Platz Luisa Wimmer, 2. Platz Klara Seeger, 3. Platz Julia Eicher, 5. Platz Leni Maier, 6. Platz Leonie Obermaier, 8. Platz Romy Baumgartner, 9. Platz Paulina Matthiesen, 10. Platz Florina Öllerer

AK 15 – 18 Jahre: 1. Platz Lucia Zimmermann, 2. Platz Julia Heß, 3. Platz Julia Eder, 5. Platz Franziska Hübel

          


„MUC Cup“ im Rope Skipping

Das lange Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren ist wieder eine Wettkampfsaison gestartet worden. Am 3. April 2022 fand beim ESV München-Ost zum ersten Mal der „MUC Cup“ im Rope Skipping statt.

Auch für 17 unserer Springerinnen ging es in die Landeshauptstadt, um in verschiedenen Disziplinen ihre Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Trotz pandemiebedingter Trainingspausen dominierte unser Team die Meisterschaft klar und holte 15 von 18 möglichen Titeln nach Hause.

Los ging es mit Single Rope Speed Sprint. Dabei sicherte sich Selina Langer mit tollen 162 Sprüngen in 30 Sekunden nicht nur Rang eins in ihrer Altersklasse (9-11 Jahre), sondern auch den Tagesbestwert.

In der dreiminütigen Ausdauervariante sprangen unsere Mädls mit persönlichen Rekorden den Gegnern davon. So holte Klara Seeger (12-14 Jahre) mit 764 Zählern und knapp 50 Sprüngen Abstand die Goldmedaille.

Darüber hinaus glänzten die Sportlerinnen bei Double Under, wobei es gilt, das Seil während eines Sprunges zweimal unter den Füßen durch zu schwingen. Mit 153 Doppeldurchzügen in zweimal 30 Sekunden durften sich Johanna Wimmer und Julia Heß (15 Jahre und älter) trotz Abzugs von fünf Punkten aufgrund eines Fehlstarts über den höchsten Tageswert freuen. Auch die anderen Treppchenplätze holten sich unsere Mädls (2. Julia Eder & Sarah Eicher; 3. Stefanie Mayr & Franziska Hübel).

Als nächstes folgte die Kategorie Single Rope Speed Relay. Hier erreichte das erfahrenste Quartett mit Johanna Wimmer, Sarah Eicher, Julia Heß und Stefanie Mayr 572 Sprünge – erneut das Topergebnis.

Zuletzt wurde im Double Dutch Speed besondere Konzentration abverlangt, da bei zwei langen gegengleich schwingenden Seilen eine optimale Abstimmung der Springer und Schwinger gefragt ist.

Wir sind sehr stolz auf unsere Mädls und ihre starke Leistung. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere begleitenden Eltern für die super Unterstützung.

        

 

Ergebnisse Crazy Skippies (FC Lengdorf):

 

Single Rope Speed Sprint

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Selina Langer (162 Sprünge; 1. Platz + Tagesbestwert)

Magdalena Maier & Leonie Obermaier (150 Sprünge; 2. Platz)

Valentina Heilmeier (134 Sprünge; 4. Platz)

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Julia Eicher & Luisa Wimmer (148 Sprünge; 1. Platz)

Klara Seeger (140 Sprünge; 2. Platz)

Paulina Matthiesen (124 Sprünge; 5. Platz)

Lorena Brenninger (118 Sprünge; 6. Platz)

Nina Tauren (112 Sprünge; 7. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Johanna Wimmer (158 Sprünge; 1. Platz)

Julia Eder (152 Sprünge; 2 Platz)

Sarah Eicher (142 Sprünge; 4. Platz)

Julia Heß (136 Sprünge; 5. Platz)

 

Singel Rope Double Under Relay

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Selina Langer & Leonie Obermaier (136 Sprünge; 1. Platz)

Valentina Heilmeier & Florina Öllerer (124 Sprünge; 5. Platz)

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Luisa Wimmer & Klara Seeger (149 Sprünge; 1. Platz)

Paulina Matthiesen & Lorena Brenninger (131 Sprünge; 2. Platz)

Julia Eicher & Magdalena Maier (124 Sprünge; 4. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Johanna Wimmer & Julia Heß (153 Sprünge; 1. Platz + Tagesbestwert)

Julia Eder & Sarah Eicher (134 Sprünge; 2. Platz)

Stefanie Mayr & Franziska Hübel (126 Sprünge; 3. Platz)

 

Single Rope Speed Relay

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Selina Langer & Leonie Obermaier & Florina Öllerer & Valentina Heilmeier (488 Sprünge; 2. Platz)

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Julia Eicher & Magdalena Maier & Klara Seeger & Luisa Wimmer (554 Sprünge; 1. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Stefanie Mayr & Julia Heß & Sarah Eicher & Johanna Wimmer (572 Sprünge; 1. Platz + Tagesbestwert)

Paulina Matthiesen & Nina Tauren & Lorena Brenninger & Julia Eder (510 Sprünge; 4. Platz)

 

Single Rope Speed Endurance

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Magdalena Maier (720 Sprünge; 1. Platz)

Selina Langer (692 Sprünge; 2. Platz)

Valentina Heilmeier (648 Sprünge; 4. Platz)

Leonie Obermaier (636 Sprünge; 5. Platz)

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Klara Seeger (764 Sprünge; 1. Platz + Tagesbestwert)

Julia Eicher (714 Sprünge; 2. Platz)

Paulina Matthiesen (682 Sprünge; 4. Platz)

Luisa Wimmer (678 Sprünge; 5. Platz)

Nina Tauren (636 Sprünge; 7. Platz)

Lorena Brenninger (592 Sprünge; 10. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Johanna Wimmer (752 Sprünge; 1. Platz)

Sarah Eicher (740 Sprünge; 2. Platz)

Julia Eder (726 Sprünge; 3. Platz)

Julia Heß (724 Sprünge; 4. Platz)

 

Double Dutch Speed Sprint

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Selina Langer & Florina Öllerer & Leonie Obermaier (184 Sprünge; 1. Platz)

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Klara Seeger & Luisa Wimmer & Julia Eicher (202 Sprünge; 1. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Johanna Wimmer & Julia Heß & Sarah Eicher (248 Sprünge; 1. Platz + Tagesbestwert)

Julia Eder & Paulina Matthiesen & Lorena Brenninger (150 Sprünge; 4. Platz)

 

Double Dutch Speed Relay

  • AK 2 (9-11 Jahre)

Selina Langer & Florina Öllerer & Valentina Heilmeier & Leonie Obermaier (268 Sprünge; 2. Platz

  • AK 3 (12-14 Jahre)

Luisa Wimmer & Magdalena Maier & Klara Seeger & Julia Eicher (316 Sprünge; 1. Platz)

  • AK 4 (15 Jahre und älter)

Franziska Hübel & Johanna Wimmer & Julia Heß & Sarah Eicher (390 Sprünge; 2. Platz)

Nina Tauren & Lorena Brenninger & Julia Eder & Paulina Matthiesen (156 Sprünge; 4. Platz)


badenwürtenbergischeMeisterschaft2020

Baden-württembergische Meisterschaft 2020

Am Sonntag, den 26. Januar 2020 nahmen sechs unserer Springerinnen zum ersten Mal an einem Qualifikationswettkampf für das Bundesfinale bzw. die Deutsche Einzelmeisterschaft teil. Im baden-württembergischen Nürtingen (Stadt Neckarhausen) kämpften Johanna Wimmer, Julia Heß und Sarah Eicher (12-14 Jahre) außer Konkurrenz um die nötige Punktzahl zur Qualifikation für die Meisterschaften im April 2020 in Fürth (Hessen). Auch unsere drei Nachwuchsspringerinnen (9-11 Jahre) Julia Eicher, Klara Seeger und Luisa Wimmer gingen an den Start, jedoch können sie sich aufgrund ihres Alters noch nicht für einen Wettkampf auf Bundesebene qualifizieren.

Zu Beginn des anstrengenden Wettkampftages kam es in „30 Sekunden Speed“ auf die Schnelligkeit der Springerinnen und Springer an. Mit 160 Sprüngen und damit persönlicher Bestleistung zeigte vor allem Julia Heß ihr Können. Anschließend folgte eine Ausdauer-Disziplin, bei welcher es gilt, in drei Minuten so viele Speed-Sprünge wie möglich zu absolvieren. Besonders hier konnten alle Crazy Skippies mit Spitzenwerten glänzen – Klara Seeger und Julia Heß erzielten sogar hervorragende 744 Zähler. Als nächstes war der sog. Freestyle an der Reihe. In dieser Disziplin müssen die Sportler und Sportlerinnen in vorgegebener Zeit eine einstudierte Sprungfolge präsentieren, die von einem Kampfgericht hinsichtlich Schwierigkeitsgrad und Kreativität der Choreographie bewertet wird. Auch hier konnte sich Julia Heß mit 388 Punkten die beste Wertung der Lengdorfer Gruppe sichern. Bei unseren jungen Springerinnen setzte sich Luisa Wimmer mit einer fast perfekten Kür und 352 Punkten an die Spitze. Abschließend nahmen Johanna Wimmer, Julia Heß und Sarah Eicher noch am Rahmenwettkampf „30 Sekunden Double Under“ teil, wobei das Seil während eines Sprunges zweimal unter den Füßen durchgeschwungen werden muss. Mit 78 Double Under durfte sich Johanna Wimmer in dieser Kategorie über die Qualifikation zum Bundesfinale freuen. Außerdem erreichte Julia Heß durch ihre Topleistungen die notwendige Punktzahl für das Bundesfinale in der Overall-Wertung, was bedeutet, dass sie sowohl im Freestyle als auch in den beiden Speed-Disziplinen über 30 und 180 Sekunden gegen die deutsche Konkurrenz antreten darf.

Wir gratulieren allen Springerinnen und Springern zu ihren tollen Ergebnissen und bedanken uns beim Schwäbischen Turnerbund für die Organisation und die Möglichkeit, als bayerische Mannschaft an der Meisterschaft teilzunehmen. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere begleitenden Eltern.